D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0208 Kopierbuch G, 22. November–31. Dezember 1876, Bl. 28
- Titel
-
- 1876-11-23 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0208 Kopierbuch G, 22. November–31. Dezember 1876, Bl. 28
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel diskutieren den Umgang mit den von Reinecke geplanten Editionen von Klavierkonzerten und bitten um seine Meinung zu ihren Vorschlägen
- Transkript
-
- 23. November 1876
Geehrter Herr Capellmeister,
für den dritten Band der Conzerte haben Sie Chopin f moll, Schumann und Henselt bestimmt, bei allen dreien Fingersatz, wenn auch in geringem Maße angebracht, während, wenn wir uns recht erinnern, früher Ihre Ansicht dahin ging, daß bei diesen neueren Conzerten der von den Componisten hier und da selbst angegebene Fingersatz genüge.
Das ist nun ein eigen Ding. Bei dem Chopin’schen Conzert wird kaum Jemand misfällige [!] Notiz davon nehmen, daß von anderer Hand etwas zugethan ist, eben da Chopin schon lange todt und ohne di-
/
recte Erben gestorben, so fehlt wenigstens das persönliche Interesse deshalb zu schelten, und überhaupt könnte je Niemand auch bezüglich der beiden anderen Conzerte etwas einwenden; wenn in diese von Ihnen redigirte und durch Ihren Namen vertretene Sammlung Ihr Fingersatz eingebracht würde.
Wir aber möchten diese Conzerte nicht noch einmal neu stechen, sondern die alten Plattendazu\für Ihre Ausgabe/ benützen; dann aber würden die Einzel-Ausgaben, die doch das Original geben sollen, ebenfalls Ihren Fingersatz künftig haben; und als solche könnte uns der Vorwurf eigenmächtiger Eingriffe gemacht werden.
Geschähe dies also, wie oben vermuthet, bei dem Chopin’schen Conzert, vielleicht
/
nicht, so würde es positiv bei dem Schumann’schen und dem Henselt’schen geschehen. Bei dem Ersteren durch Frau Schumann selbst aus Pietät gegen den sel. Schumann, bei Henselt aus Eigenthümlichkeit, vielleicht sogar etwas Eitelkeit.
Ob das Henselt’sche Conzert übrigens überhaupt in Ihre Sammlung aufgenommen werden könne, ist auch eine Frage; denn an diesem Conzert hat sich Henselt ein Miteigenthum vorbehalten. Hieran war früher nicht gedacht worden. Wir wünschten aber schon, daß die Aufnahme möglich wäre und werden deshalb an Henselt schreiben.
Wie diese Sache aber steht, so möchten wir auf Ihre frühere Aeußerung zurückkommen und fragen, ob nicht diese Conzerte, so wie sie jetzt gedruckt sind, in Ihre Samm-
/
lung aufgenommen werden könnten, dann fiele bezüglich Chopin’s und Schumann’s jedes Bedenken weg, und es bliebe nur die Frage wegen des Henselt’schen, die aber auch dann leichter sich lösen würde.
Sie sind wohl so freundlich uns hierüber Ihre Ansichten wissen zu lassen.
In bekannter Hochachtung
Ihre ergebensten
Breitkopf & Härtel
*Beigehend einige Exemplare der Weihnachtslieder. Hoffentlich wird Ihnen das Bildnis von Fr. Fialka wohlgefallen. d. O.*
- 23. November 1876
- Umfang
-
- 4 Seiten
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Im dritten Band der „Klavier-Concerte alter und neuer Zeit. Zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik zu Leipzig genau bezeichnet u. herausgegeben von Carl Reinecke“ (September 1877) sind die drei genannten Konzerte enthalten.
- Datum
-
- 23.11.1876
- Personenreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00001051
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00001051 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden