D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0206 Kopierbuch E, 21. Juli–28. September 1876, Bl. 328
- Titel
-
- 1876-08-16 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0206 Kopierbuch E, 21. Juli–28. September 1876, Bl. 328
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel informieren bzgl. eines Rechtsstreits über die Veröffentlichung von Liszt-Bearbeitungen verschiedener Kompositionen Wagners
- Transkript
-
- 16. August 1876
Sehr geehrter Herr Capellmeister
Mit Bezugnahme auf Ihr gestriges Gespräch mit us. O. Hase beehren wir uns Ihnen mitzutheilen, dass sich beim Einsehen der betreffenden Correspondenz ergeben hat, dass das im Febr. 1853 uns übergebene Tannhäuserwerk von Liszt mit Wagner’s Zustimmung, der auch die Titelfassung angegeben hat, veröffentlicht wurde.
Wegen der Stücke aus Holländer und Rienzi spricht sich ein Brief Liszts vom Juli 1861 aus: „Das ‚Spinner-Lied‛ und die ‚Rienzi‛-Fantasie sind frei gehaltene, selbständige Bearbeitungen und Durchführungen der Motive (nicht ‚Arrangement‛) – ungefähr in der Art wie meine Conzert-Paraphrase der Mendelssohn’schen Sommernachtstraum-Musik, folglich ist keine Collision mit dem Verleger der beiden Opern zu befürchten.‟ Dies nur zur Erhärtung, dass wir selbst auf’s Gewissenhafteste verfahren sind, und dass der Autor und Wagner’s Anwalt von Fürstner’s abweicht.
In hoher Achtung
Breitkopf & Härtel
- 16. August 1876
- Umfang
-
- 1 Seite
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Adolph Fürstner hatte mit seinem 1872 gegründeten Berliner Verlag den Dresdner Verlag C. F. Meser aufgekauft und damit die Rechte an "Tannhäuser" erworben. Anlass zum Rechtsstreit gab vermutlich eine bei Breitkopf & Härtel im November 1875 erschienene Sammlung von Liszts Klaviertranskriptionen von Opern Wagners, die eine Paraphrase des "Einzug der Gäste auf Wartburg" enthielt, welche ursprünglich 1853 im Verlag veröffentlicht worden war. Wagner führte zeitgleich ebenfalls einen Rechtsstreit mit Fürstner, der sich an der Frage entzündete, ob der Verleger an den Tantiemen einer Wiener Aufführung der Oper beteiligt werden würde.
- Datum
-
- 16.08.1876
- Personenreferenz
- Werkreferenz
-
- Liszt, Franz: Stücke aus Tannhäuser und Lohengrin. Einzug der Gäste auf der Wartburg
- Wagner, Richard: Der fliegende Holländer
- Wagner, Richard: Rienzi, der Letzte der Tribunen
- Liszt, Franz: Spinnerlied aus dem Fliegenden Holländer
- Liszt, Franz: Phantasiestück über Motive aus Rienzi
- Liszt, Franz: Hochzeitsmarsch und Elfenreigen aus der Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00001034
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00001034 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden