D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0196 Kopierbuch B, 1. März–27. April 1875, Bl. 177
- Titel
-
- 1875-03-07 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0196 Kopierbuch B, 1. März–27. April 1875, Bl. 177
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel bieten Reinecke die Herausgabe mehrerer Sammelbände an
- Transkript
-
- 7. März 1875
Hochgeehrter Herr,
Wir haben den Wunsch, eine Reihe von Albums für Pianoforte, oder wie man sie nennen möchte, herauszugeben, wo jedes eine Auswahl von Werken der bedeutendsten Komponisten enthält, und denken dabei an Bändchen von etwa 100 Seiten in hübscher Ausstattung. z. B. Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Weber, Schubert, Mendelssohn, Chopin, Schumann, vielleicht noch einige andere Namen, würden darin zu vertreten sein, jeder in einem besonderen Bande. Bei sorgfältiger Auswahl der Stücke glauben wir, eine solche Sammlung werde im Publikum nicht unwillkommen sein. Wir erlauben uns die Anfrage, ob Sie die Güte haben wollen, diese Auswahl zu übernehmen. Wünschenswerth scheint uns dabei, daß möglichst mannigfaltige Stücke eines Komponisten zusammengestellt und daß neben den bedeutenden wesentlich auch die beliebten, im Ganzen genommen aber die, welche mittlere Schwierigkeit nicht übersteigen, bevorzugt werden.
/
Wollten Sie die Güte haben diese Auswahl zu übernehmen, so bezeichnen Sie uns wohl diejenigen Werke, resp. Sammelbände unseres Verlags, welche Ihnen dazu erforderlich sind, soweit Ihnen die Benutzung eigener Exemplare nicht bequemer ist.
Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns eine alte Bitte zu erneuern. Wir theilten Ihnen schon vor Jahr und Tag, es mag wohl noch etwas länger sein, mit, daß wir sehr wünschten, eine Reihe von freien Fantasien über gewählte Themen, nach Befinden auch gemischt mit Originalkompositionen, für Pianoforte, unter entsprechendem Gesammttitel zum Verlag zu erhalten. Nichts lag dabei näher als, ein erstes Stück, mit der Hoffnung auf mehrere andere, von Ihnen zu empfangen; wir wollten dann weiter, zunächst etwa an Liszt, Heller und einige andere Herren gehen, das Ganze sollte sich aber soviel als möglich in kleinerem gewählten Kreise anerkannter Komponisten halten. Sie hatten damals auch die Freundlichkeit uns
/
ein solches Stück zuzusagen, haben aber leider wohl bisher nicht Stimmung oder Zeit dazu gefunden. Wir sind seitdem noch nicht weiter in der Sache gegangen, möchten es auch nicht thun, ohne unsere Bitte, was wir hiermit thun, erneuert zu haben.
Ein Drittes wäre uns sehr erwünscht. Ihre „Lieblinge‟ haben großen Erfolg gehabt, mit dem Sie selbst gewiß sehr zufrieden sind. Wären Sie nicht geneigt, noch eine ähnliche Sammlung, unter anderem Titel und der Anlage nach verschieden, bei uns herauszugeben? Die „Lieblinge‟ enthalten nur ganz kleine Stücke; wir denken uns eine Reihe von etwas größeren Stücken als dem Publikum ebenfalls sehr willkommen.
Lassen Sie sich diese drei Gegenstände bestens empfohlen sein und erfreuen Sie uns wo möglich mit einer baldigen Zusage.
Hochachtungsvoll
Ihre ergebensten
Breitkopf & Härtel
- 7. März 1875
- Umfang
-
- 3 Seiten
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Im Juni 1876 erschien der erste Band der langlebigen Reihe „Unsere Meister. Sammlung
auserlesener Werke für Pianoforte (Originale und Bearbeitungen)“. Bis Februar 1878
lagen zehn Bände vor. Im Oktober 1887 wurde die Reihe wieder aufgegriffen und noch
bis Oktober 1899 fortgesetzt.
„Der Improvisator. Phantasien und Variationen für Pianoforte“ Nr. 1–10 erschien im September 1876.
Die den „Lieblingen“ ähnliche Sammlung zu vier Händen ist nicht nachzuweisen.
- Datum
-
- 07.03.1875
- Personenreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000977
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000977 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden