D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0156 Kopierbuch C, 18. Juni–11. September 1868, Bl. 689
- Titel
-
- 1868-08-13 Hermann Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0156 Kopierbuch C, 18. Juni–11. September 1868, Bl. 689
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Hermann Härtel übersendet verschiedene Kompositionen mit der Bitte um Begutachtung
- Transkript
-
- 13. August 1868
Hochgeehrter Herr!
Ihrer freundlichen Erlaubniß zufolge übersende ich Ihnen hierbei einige Manuscripte, über welche wir gern Ihr Urtheil hörten. Es sind dies Pianofortestücke von Stéphany, Germer und Kahle, Lieder von Neumann und Kahle. Fänden Sie unter diesen Compositionen etwas, welches nähere Berücksichtigung verdiente, so daß Sie es uns hören lassen wollten, so bitte ich, – wenn es jetzt nicht in Ihrer Convenienz liegt, wie Sie gewöhnlich thaten, uns gelegentlich zu besuchen, – mich wissen zu lassen, wann ich mich bei Ihnen einfinden kann.
Wir hatten Sie nicht früher mit dieser Angelegenheit behelligen wollen. Darüber ist aber freilich in Bezug auf Kahles Compositionen der Termin fast verstrichen. Dieser Herr ist in Petersburg wohnhaft, besuchte uns persönlich und bleibt nur noch ein paar Tage in Berlin, wohin wir ihm Antwort versprochen haben. Ich ersuche Sie daher ergebenst, mir über seine Compositionen wo möglich bis Morgen Mittag eine Nachricht zukommen zu lassen. Mit den übrigen hat es keine solche Eile. Die Lieder von Kahle lege ich mehr nur bei, um Ihnen den Componisten etwas mehrseitiger bekannt zu machen. Zum Druck werden wir dieselben schwerlich übernehmen können, es müßte sich dann etwas besonders Anziehendes darin finden.
Hochachtungsvoll
Ihr ergebenster
H. Härtel
- 13. August 1868
- Umfang
-
- 1 Seite
- Bemerkung
-
- Handschrift
- J. B. Stephany: „Minuetto“ op. 8 erschien im Mai 1869 im Verlag.
Von Heinrich Germer erschienen keine Werke im Verlag.
Kompositionen von Theodor Kahle erschienen im Folgenden in St. Petersburg und bei verschiedenen Berliner Verlagen.
Möglicherweise ist die Rede von Emil Neumann, dessen langlebige Reihe „Der Leipziger Couplet-Sänger“ ab 1870 bei Forberg in Leipzig erschien.
- Datum
-
- 13.08.1868
- Personenreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000816
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000816 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden