D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0146 Kopierbuch A, 1. Januar–12. April 1866, Bl. 750
- Titel
-
- 1866-03-15 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0146 Kopierbuch A, 1. Januar–12. April 1866, Bl. 750
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel bitten um Gutachten zu verschiedenen Kompositionen
- Transkript
-
- 15. März 1866
Geehrtester Herr,
In beifolgendem Packet [!] erlauben wir uns Ihnen wieder einmal einige uns zum Verlage angebotenen Werke vorzulegen, darunter eine Oper und eine Cantate. Sie hatten früher einmal die Güte, uns eine Oper von Abert theilweise vorzuspielen; scheint Ihnen die Sulzer’sche jedenfalls dessen werth, so möchten wir wohl Etwas davon hören. Vielleicht hat Wüllner’s Cantate mehr Gewicht. Einiges Andere, was wir beilegen, wird wohl schneller zu erledigen sein. Nur wüßten wir gern, wie Herr Röhr solche Bearbeitungen ausführt wie das Stück über Faust von Gounod.
Hochachtungsvoll
Ihre ergebensten
Breitkopf & Härtel
*Verzeichniß der beifolgenden Werke:
1.) Sulzer, J., Johanna von Neapel, Oper.
2.) Wüllner, F., Heinrich der Finkler, Cantate.
3.) Sering, F. W., Die Choralfiguration.
4.) Röhr, L., Divertissement über Faust von Gounod.
5.) Rischbieter, W., Lieder mit Pianofortebegleitung, 2 Hefte.
6.) Quartette von Beethoven, arrangirt von Ch. Geissler, 2 Hefte.
7.) Immler, Chr., Pianofortestücke, 6 Hefte.
8.) Claussen, Sonate für Pft. und Violine und 8 Charakterstücke für Pft.*
- 15. März 1866
- Umfang
-
- 1 Seite
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Julius Sulzer: „Johanna von Neapel“ wurde 1865 im Ständischen Theater Prag uraufgeführt,
erschien aber nicht im Verlag.
Franz Wüllner: „Heinrich der Finkler. Cantate für Männerchor und Bariton-Solo“ op. 15 erschien im September 1868 bei Cranz in Hamburg.
Friedrich Wilhelm Sering: „Figurirte Choräle (Beitrag zur geistlichen Hausmusik) von J. S. Bach und Andern“ erschien in mehreren Bänden ab Januar 1868 bei Heinrichshofen in Magdeburg.
Louis Röhr: „Divertissement“ ist nicht nachzuweisen.
Lieder von Wilhelm Rischbieter erschienen nicht im Verlag.
Ludwig van Beethoven: „3 Quatuors orig. (Oeuvres posth.) arr. p. Ch. Geissler. No. 1 (Es). No. 2 (D) No. 3 (E)“ erschien im Oktober 1867 bei Kistner in Leipzig.
Von Chr. Immler erschienen keine Kompositionen im Verlag.
W. Claussen: „8 Charakterstücke. Heft 1“ erschien im März 1870 bei Trutschel in Schwerin. Die Sonate ist nicht nachzuweisen. - unklar: Ch. Geissler (ggf. Carl Heinrich August Geißler?)
- Datum
-
- 15.03.1866
- Personenreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000764
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000764 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden