D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0140 Kopierbuch A, 1. Januar–12. Mai 1864, Bl. 248
- Titel
-
- 1864-02-02 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0140 Kopierbuch A, 1. Januar–12. Mai 1864, Bl. 248
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel übersenden Klavierkompositionen mit der Bitte um Begutachtung
- Transkript
-
- 2. Februar 1864
Geehrter Herr,
Es hat sich wieder mancherlei Pianoforte-Musik angesammelt, die uns zum Verlag angeboten worden ist. Wir erlauben uns, Ihnen daraus die nachverzeichneten Manuscripte zu übersenden mit der Bitte, wie Sie dies früher schon freundlich gethan haben, sie einmal durchzusehen und vielleicht eines oder das andere, was Ihnen näherer Berücksichtigung werth erscheint, uns hören zu lassen. Ihnen im Voraus dankend, empfehlen wir uns
hochachtungsvoll ergebenst
Breitkopf & Härtel
Händel, Concert Fdur zu 4 Händen von Röhr
Allegretto von Beethoven, zwei- und vierhändig von Röhr
Ettling, La prima Donna
Finke [!], Die Wasserfee
Merkel, Op. 36. 40. 41.
Grenzebach, 73 Klavierstücke
Deprosse, Op. 14. 17. 18 und 21.
Nick, Op. 4. 5. 7 und 8.
- 2. Februar 1864
- Umfang
-
- 1 Seite
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Von den genannten Stücken erschienen im Verlag:
Händel: „Concert f. Pfte (od. Orgel) arr. v. L[ouis] Röhr“, 1865 (hierbei ist unklar, um welches der F-Dur-Konzerte es sich handelt)
Beethoven: „Allegretto (Gratulations-Menuett) [WoO 3], arr. v. L[ouis] Röhr“, 1865
Anton Deprosse: „14 Etüden in Form eines Lied-Themas mit Veränderungen“ op. 14, „Douze Études romantiques“ op. 17 und „4 Charakterstücke“ op. 21, 1864/1865
Von Ernst Grenzebach sind eine Vielzahl an Klavierwerken erschienen, die genannten 73 Stücke sind nicht zuzuordnen.
Winand Nicks „Sonatine zum Gebrauch beim Unterricht“ op. 4 erschien im März 1864 bei Gerstenberg in Hildesheim.
Fritz Finckes "Die Wasserfee" erschien 1866 bei Schlesinger.
Gustav Merkels „Fuge B-A-C-H für Orgel“ op. 40“ erschien erst 1883 bei Sulzer in Leipzig.
- Datum
-
- 02.02.1864
- Personenreferenz
- Werkreferenz
-
- Beethoven, Ludwig van: Gratulationsmenuett
- Fincke, Fritz: L’Ondine (Die Wasserfee). Morceau de Salon
- Merkel, Gustav: Fuge über den Namen B-A-C-H
- Merkel, Gustav: Introduktion und Fuge, Org op. 41
- Deprosse, Anton: 14 Etüden in Form eines Lied-Themas mit Veränderungen
- Deprosse, Anton: Douze Études romantiques
- Deprosse, Anton: 4 Charakterstücke
- Nick, Winand: Sonatine zum Gebrauch beim Unterricht
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000731
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000731 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden