D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0638 Kopierbuch V, 1.–14. November 1906, Bl. 197
- Titel
-
- 1906-11-06 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0638 Kopierbuch V, 1.–14. November 1906, Bl. 197
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel lehnen den Verlag von Carl Reineckes neuer Märchenoper "Traumfriedel" ab
- Transkript
-
- 6. November 1906
Sehr geehrter Herr!
Verzeihen Sie, wenn wir erst jetzt auf Ihren freundlichen Brief zurückkommen, aber durch verschiedentliche Geschäftsreisen verhindert, konnten wir erst jetzt zu einem Entschluß über Ihre neue Märchenoper „Traumfriedel“ kommen. Wir befinden uns augenblicklich hinsichtlich der Verlagsübernahme neuer Werke in einer recht unangenehmen Lage. Die übernommenen Kompositionen haben sich in den letzten Jahren immer mehr gehäuft, so daß wir jetzt auf dem Punkt stehen, energisch mit Neuerwerbungen […]. Liegen doch noch Kompositionen über Jahre fix und fertig, zum Teil schon gestochen bei uns, die wir […]
/
Unmöglichkeiten nicht zum Druck bringen können und anderseits auch nicht veröffentlichen können, da unsere [Nova-Lektüren?] so umfangreich geworden sind, daß es den Händlern schwer wird denselben ihre Aufmerksamkeit zu widmen. […] unsere [… Stecherei?] ist durch die bisherige Produktion so überlastet, daß wir ihn nicht aufs ungewisse hinaus vergrößern können. Aber alle diese Umstände allein würden noch nicht maßgebend gewesen sein, für einen Entschluß, der uns selbst im höchsten Grade schwer geworden ist, wenn wir nicht noch in Zukunft eine Steigerung der Produktion fürchten müßten, die durch den […] der Gesamt-Ausgabe der […] sogar unausbleiblich geworden ist. Sie können versichert sein, hochverehrter Herr Professor, daß es uns schwer wird gerade Ihnen gegenüber einmal Verzicht aussprechen zu müssen. Wenn dies auch nicht der erste Verzicht ist auf Werke von Komponisten, die bisher zu unseren ständigen Autoren gehört haben, […] wir uns mit Rücksicht auf […] langjährige beste Beziehungen […]
/
wir dies noch bei der Uebernahme Ihres letzten Trios getan haben, aber bei diesem neuesten Werk sind die Herstellungskosten doch keine geringen, wenigstens verhältnismäßig zur Aussicht auf die Gangbarkeit einer solchen Kinder-Märchenoper, denn das wissen Sie ja selbst, daß es nicht ganz leicht ist, die Aufführungen von solchen Werken zu erzielen, so sehr ja Hörer und Mitwirkende auch ihre Freude daran haben. Wir müssen auch ganz offen sagen, daß wir bei der ganz außerordentlichen Überlastung für ein Werk dieser Art nicht so eintreten können, wie es geschehen müßte. Es ist schwer geworden, Ihnen als […]punkt unseres Briefes sagen zu müssen, daß wir diesmal auf Ihr freundliches Angebot verzichten müssen, nachdem wir Ihnen aber so offen die uns selbst so unangenehmen Gründe dargelegt haben, werden Sie uns gewiß nicht […] wir hoffen, daß das schöne Verhältnis zwischen Ihnen, hochverehrter Herr Professor, und unserem [Hause?], das Sie ja schon länger als […]
/
Unterstützung geschenkt haben auch ungetrübt weiter andauern möge.
herzlicher Verehrung
Ihre ergebenen
Breitkopf & Härtel
- 6. November 1906
- Umfang
-
- 4 Seiten
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Die Briefkopie ist von sehr schlechter Qualität und teilweise nicht lesbar.
- Datum
-
- 06.11.1906
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000636
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000636 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden