D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0605 Kopierbuch D, 22. April-2. Juni 1905, Bl. 506
- Titel
-
- 1905-05-15 Breitkopf & Härtel an Carl Reinecke
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 0605 Kopierbuch D, 22. April-2. Juni 1905, Bl. 506
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Breitkopf & Härtel bitten Carl Reinecke, in der geplanten Gesamtausgabe der Werke von Joseph Haydn die Edition der Klavierkonzerte zu übernehmen
- Transkript
-
- 15. Mai 1905
Sehr geehrter Herr Professor,
Sie haben im Laufe der Zeiten unsere Arbeit an den großen Wiener Klassikern erst an Beethoven, dann an Mozart gesehen und haben uns dabei auf wichtigen Gebieten traulich unterstützt. Wir erwägen noch einmal, ob es möglich ist, diese grosse Aufgabe dadurch zum vollen Abschluss zu bringen, dass wir auf diesem Wege, wie wir von Beethoven zu Mozart geschritten sind, nun auch noch zu Haydn kommen. Der Gedanke wird Ihnen nicht unsympathisch sein, seine Durchführung ist aber ausserordentlich schwierig.
Unser Dr. von Hase ist eben von Wien zurückgekommen, wo er versucht hat, die Grundlagen für eine kritische Gesamtausgabe der Werke Joseph Haydns zu sichern. Ist das noch nicht vollständig gelungen, so haben wir noch das Zutrauen, dass die Durchführung sich sichern lassen wird, wenn auch mit grosser Mühe und unter nicht unbeträchtlichen Opfern.
Eine Haydn-Ausgabe wird selbstverständlich sich im Wesentlichen auf Oesterreich stützen müssen und deshalb auch die Bearbeiter hauptsächlich dort zu suchen haben. Wir haben uns aber bei den Vorbespre-
/
chungen ausdrücklich des Einverständnisses versichert, auch reichsdeutsche Bearbeiter heranzuziehen. Dabei haben wir Ihren Namen für die Herausgabe der Haydn-Klavierkonzerte in Vorschlag gebracht und man hat uns dies willig zugestanden.
Treten nun diese Haydn-Klavierkonzerte an Bedeutung wohl ganz wesentlich gegen die der beiden Wiener Nachfolger des ersten Meisters dieser Schule zurück, so wird Ihnen doch vielleicht die Aufgabe interessant genug sein, um ihr Ihre Kräfte zu widmen, dafern nicht anders eigene Aufgaben und früher Uebernommenes Sie davon abhält.
Die gesamte Unternehmung ist sehr schwierig. Es handelt sich um einen weit grösseren Umfang, als seinerzeit bei der Mozart-Ausgabe, für die Konzerte allerdings um einen wesentlich geringeren Umfang. Immerhin wird es gelten mit derselben Vorsicht auf dem \ganzen/ Gebiete vorzugehen, also wieder mit anständiger Raumersparnis, ganz in der Weise der Beethoven und Mozart-Ausgabe. Ebenso würde auch bei Haydn wieder, was von den Wienern gutgeheissen worden ist, derselbe Satz durchgeführt werden, wie dies bei den Gesamtausgaben von Beethoven bis Schubert geschehen ist, also zu dem bescheidenen Preis von M. 6.- für den Musikbogen von 4 Platten.
Die Unterlagen würden Ihnen durch den Archivar der Gesellschaft der Musikfreunde, Herrn Dr. Eusebius Mandyczewski beschafft werden, in ähnlicher Weise, wie das damals mit Handschriften und Köchelschen Abschriften als Grundlage bei Mozart geschehen ist, soweit nicht gedruckte Ausgaben schon vorliegen.
Wir hoffen, dass sich noch in diesem Monate die endgültige Entscheidung, ob wir die Unternehmung wagen können, sichern lassen wird. Jedenfalls wollten wir gleich nach Abschluss der vorläufigen Verhand-
/
lungen in Wien Ihnen melden, dass wir von Vornherein für diese Aufgabe an Sie mit gedacht haben und dass es uns eine Freude sein würde, wenn Sie beim Abschlusse dieser Trilogie jetzt im 5. Jahrzehnte nach Beginn dieser Unternehmung wiederum mitwirken können.
Mit herzlicher Verehrung
Ihnen ergeben
Breitkopf & Härtel
- 15. Mai 1905
- Umfang
-
- 3 Seiten
- Bemerkung
-
- Schreibmaschine
- unklar: Dr. von Hase (Oscar oder Hermann?)
- Datum
-
- 15.05.1905
- Personenreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000563
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000563 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden