D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 2801, Bl. 10
- Titel
-
- [1904-05?-?] Carl Reinecke an Breitkopf & Härtel
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 2801, Bl. 10
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Eine Werkliste mit "Weihnachtsmusik"
- Transkript
-
- [ohne Datum] [1904-05?-?]
Weihnachtsmusik
Taubert, O. Deutscher Schwur Chor-Bibl. 435 Parts
Bortniansky, Ich bete an die Macht der Liebe.
*Chorbibliothek No. 1009/10. Parts*
Dost, Alte Weihnachtslieder:
Dein König, Zion kommt zu Dir.
Auf Tochter Zion schmücke dich.
Wie sehnlich seufzt die Schar der Frommen.
Komm herein.
Kommt herbei ihr frohen Hirten.
Nun ist der Väter Wunsch gestillt.
*Partitur-Bibliothek No. 1380/81.*
aus Eccard, Geistliche Lieder: I. Teil:
Nun kommt der Heiden Heiland
Christum wir sollen loben schon.
Gelobet seist du Jesus Christ.
Vom Himmel hoch da komm’ ich her.
Der Tag der ist so freudenreich.
Von der Geburt Jesu Christi: In dulci jubilo.
Christe der du bist Tag und Licht.
II. Teil Heft 2. Nun freut’ euch lieben Christen gmein.
Aus Franck, Zur häusl[ichen] Erbauung: Volksausgabe #1657.Christi Geburt: O lieblich WunderChristnacht, Heil’ge Nacht ich grüsse dich.
Erscheinung Christi: Die dunkle Nacht ist nun dahin.
Christtags-Erscheinung: Ach wäre doch mein Herz.
Freundt, Wie schön singt uns der Engel Schar.
Chor-Bibliothek 846. Parts
Mendelssohn, Frohlocket ihr Völker der Erde.
*Deutscher Lieder-Verlag No. 363/64. Aus Himmlische Musik.*
Prätorius, Es ist ein’ Ros’ entsprungen
Prätorius |?|, Geboren ist Emanuel.
O du fröhliche, o du selige
Bach, Ich freue mich in dir
Schulz, Des Jahres letzte Stunde
/Bach, J. S. Hirten-Symphonie<x>
Choral: Wie soll ich dich empfangen für 1 Singst[imme] und P[iano]f[or]te von Rust,
Bonvin, L. op. 21. Zwei Weihnachtslieder für 1 Singstimme und P[iano]f[or]te
No. 1 Die Hirten
No. 2 Christus der Kinderfreund
Lyra, J. W. Deutsche Weisen Heft I
*Volks-Ausg[abe] 1666*
1. Vor Gott geht’s göttlich her.
2. Und in der Krippe lag.
3. Da liegt und schlummert er.
Otto, Ernst, Jul. Die Christnacht für 1 Singst[imme] und P[iano]f[or]te
1 No. aus Enna, Streichholzmädel.
aus Berlioz, Des Heiland Kindheit
Loewe, 4 Weihnachts-Responsorien (V[olks-]A[usgabe] 1801)
Musikalische Renaissance Heft III Nr. 5 Link, Weihnachtsgesang
- [ohne Datum] [1904-05?-?]
- Umfang
-
- 1 Blatt, 2 Seiten
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Datum
-
- ?.05.?1904
- Personenreferenz
-
- Taubert, Otto
- Bortnjansʹkyj, Dmytro Stepanovyč
- Dost, Bruno
- Eccard, Johannes
- Franck, Johann Wolfgang
- Freundt, Cornelius
- Mendelssohn Bartholdy, Felix
- Praetorius, Michael
- Bach, Johann Sebastian
- Schulz, Johann Abraham Peter
- Rust, Wilhelm
- Bonvin, Ludwig
- Lyra, Justus Wilhelm
- Otto, Ernst Julius
- Enna, August
- Berlioz, Hector
- Loewe, Carl
- Werkreferenz
-
- Taubert, Otto: Deutscher Schwur: Wir preisen Gott und seine Werke
- Bortnjansʹkyj, Dmytro Stepanovyč: Ich bete an die Macht der Liebe
- Dost, Bruno: Alte Weihnachtslieder in neuem Gewande
- Eccard, Johannes: Geistliche Lieder
- Franck, Johann Wolfgang: Zur häuslichen Erbauung
- Freundt, Cornelius: Wie schön singt uns der Engel Schar
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Weihnachten
- Praetorius, Michael: Musae Sioniae. Es ist ein Ros' entsprungen, Theil 6
- Praetorius, Michael: Musae Sioniae. En natus est Emanuel, Dominus, Theil 6
- Bach, Johann Sebastian: Ich freue mich in dir. Ich freue mich in dir
- Schulz, Johann Abraham Peter: Lieder im Volkston. Neujahrslied
- Bach, Johann Sebastian: Weihnachts-Oratorium. Sinfonia
- Rust, Wilhelm: Wie soll ich dich empfangen
- Bonvin, Ludwig: Zwei Weihnachtslieder op. 21
- Lyra, Justus Wilhelm: Deutsche Weisen. Heft 1
- Enna, August: Den lille pige med svovlstikkerne
- Berlioz, Hector: L' enfance du Christ
- Loewe, Carl: Weihnachts-Responsorien
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000461
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000461 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden