D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 2800, Bl. 74/75
- Titel
-
- 1903-06-16 Carl Reinecke an Breitkopf & Härtel
- Signatur
-
- D-LEsta, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 2800, Bl. 74/75
- Ort des Bestandes
- Bestand
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke weist darauf hin, dass er ein Paket bei der Kasse des Verlags abgeben hat lassen und macht weitere Vorschläge zur Gestaltung zweier Sammlungen
- Transkript
-
- Leipzig, 16. Juni 1903
Sehr geehrte Herren!
Soeben erst finde ich Ihren Brief vom 9t. d. M. in einem der mitgesandten \Hefte/ liegend, während ich beim Empfange des Paketes vergeblich nach einem Begleitschreiben gesucht hatte. Bis heute wartete ich auf ein solches, da ich u. A. auch wegen des Idomeneo eine Mittheilung zu bekommen hoffte; da nun aber auch in Ihrem heutigen Begleitschreiben zu den Bach’schen Clavierwerken keine Erwähnung meiner letzten Sendung geschah, so blätterte ich jedes einzelne Heft Ihrer letzten Sendung durch und fand endlich, wie gesagt, Ihren Brief vom 9t. d. M. Leider aber ersehe ich aus demselben
/
daß mein Paket mit den vollständigen Stichvorlagen zur „himmlischen Musik“ und zum 2t. Band des „Jungbrunnen“ nicht in Ihre Hände gelangt ist. Ich eile daher Ihnen mitzutheilen, daß dasselbe (irre ich nicht am 7t. d. M.), gleichzeitig mit meinem Briefe, von dem Markthelfer der Gebr[üder] Reinecke bei Ihnen an der Kasse abgegeben worden ist. Das Paquet war in Pappe verpackt und hatte ich Ihre Adresse mit Bleistift darauf geschrieben. Hoffentlich wird es sich bei Ihnen vorfinden und wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir, sobald es sich gefunden hat, einige beruhigende Zeilen schreiben.
|nicht bei […] Kasse?|
[Bl. 75]
Sehr schade, daß die beiden Lieder von J. P. E. Hartmann vergriffen sind; das eine derselben „Flieg, Vogel, flieg“ ist in Dänemark zum Volkslied geworden. Eine Transspcription desselben von Willmers ist bei Kistner erschienen, dürfte ich nicht die Melodienichtverwerthen und einen anderen Claviersatz dazu schaffen?
Für das Album für Familienfeste werde ich ferneren Stoff zu schaffen suchen, jedenfalls Hauptmann’s Trauungslied für 1 Stimme mit Clavier bearbeiten. Vielleicht senden Sie meinen Inhalts-Entwurf noch einmal zurück. Soll das Album Skandinavischer Claviermusik mit Fingersatz versehen
/
werden? Die Partitur des Idomeneo werde ich für Ihren Boten zurecht legen. Die erste Correctur auf S. 163 halte ich nicht für richtig: Das a darf nicht in d, sondern muß in h corrigirt werden, wie Mozart auf Seite 164 Takt 6 geschrieben hat.
In vorzüglicher Hochachtung
Carl Reinecke
- Leipzig, 16. Juni 1903
- Umfang
-
- 2 Blätter, 4 Seiten
- Bemerkung
-
- Handschrift
- Datum
-
- 16.06.1903
- Personenreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000436
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000436 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden