D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 841
- Titel
-
- 1894-11-29 Carl Reinecke an Karl Lampe-Vischer
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 841
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 841 (S. 248, Bl_176)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke übermittelt eine List potentieller Novitäten
- Transkript
-
- Leipzig, 29. November 1894
Hochgeehrter Herr Doctor!
Der Tusch soll besorgt werden. Ich habe die Ehre nicht zum Diner befohlen zu sein, was mir übrigens um des Concertes willen lieb ist, denn anstrengend bleibt ein solches Diner immerhin. – Noch theile ich Ihnen mit, daß ich soeben eine Mittheilung erhalten habe, der zu Folge ich Morgen noch an einer Conferenz Theil nehmen könnte.
Hinsichtlich der Novitäten erlaube ich mir Ihnen folgende Aufstellung zu machen:
(S. 249, Bl_177)
Chorwerke: „Totenfeier” von Herzogenberg
„Christus” von Rubinstein
„Wallfahrt nach Kevlaar” von Humperdinck
(vorausgesetzt, daß die Concert-Direction das Werk
zur Athalia von Mendelssohn acceptirt)
Symphonien „Dvořák, E moll”
„Tschaikowski „Mozartiana” [!]
„Reinecke (G moll[+], Manuscript)
(vorausgesetzt, daß die Concert-Direction dieselbe anstatt
der angesetzten in C moll acceptirt)
Ouverturen und kleinere Orchesterwerke:
Sgambati „Te deum”
Thieriot, Ouverture
|Serenade von Goltermann (in Dresden)|
Röntgen ?
d’Albert Vorspiel zu „Ghismonda”
Goldmark Scherzo Op 45
Smetana „Tabor”
Jadassohn[+] Einige Sätze für Blas-Instr[umente]
(vorausgesetzt, daß die Concert-Direction den Wunsch
des Componisten erfüllt)
Klughardt, Concert für Cello
Es wäre dies die ganz stattliche Anzahl von 14 Novitäten, von denen eine[+] den ganzen Abend füllt, vier den halben Abend beanspruchen. Wenn man dem gegenüber stellt, daß Mozart die Programme ein einziges Mal mit einem Orchesterwerke schmückt und Haydn, desgl. daß Brahms fünfmal mit ganz großen Werken vertreten ist,
(S. 250, Bl_177v)
währendMozart\Mendelssohn/ mit nur einem größeren Werke vertreten ist. Selbst ein sehr eifriger Vertreter der neueren Musik müßte doch zugeben, daß die klassische Musik keineswegs bevorzugt ist.
In vorzüglicher Hochachtung
Ihr ganz ergebener
Carl Reinecke
- Leipzig, 29. November 1894
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Bemerkung
-
- [+] blaue Unterstreichungen und Streichung von anderer Hand
Serenade von Georg Goltermann: unklar, ggf. op. 119 Nr. 2 in einer Bearbeitung für Orchester?
Karl Goldmarks Scherzo op. 45 kam bereits am 26. Oktober 1871 sowie am 28. November 1872 zur Aufführung.
- [+] blaue Unterstreichungen und Streichung von anderer Hand
- Datum
-
- 29.11.1894
- Personenreferenz
-
- Herzogenberg, Heinrich von
- Rubinštejn, Anton G.
- Humperdinck, Engelbert
- Mendelssohn Bartholdy, Felix
- Dvořák, Antonín
- Čajkovskij, Pëtr Ilʹič
- Sgambati, Giovanni
- Thieriot, Ferdinand
- Goltermann, Georg
- Röntgen, Julius
- Albert, Eugen d'
- Goldmark, Karl
- Smetana, Bedřich
- Gewandhaus-Konzertdirektion (Leipzig)
- Jadassohn, Salomon
- Klughardt, August
- Mozart, Wolfgang Amadeus
- Haydn, Joseph
- Brahms, Johannes
- Aufführungsreferenz
-
- Sechstes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 15.11.1894
- Neuntes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 13.12.1894
- Viertes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 1.11.1894
- Dreizehntes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 17.1.1895
- Achtzehntes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 21.2.1895
- Drittes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 25.10.1894
- Abokonzert 17, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 14.2.1895
- Achtes Abonnement-Concert, Zweites Gewandhaus (Leipzig), 6.12.1894
- Werkreferenz
-
- Herzogenberg, Heinrich von: Todtenfeier
- Rubinštejn, Anton G.: Christus
- Humperdinck, Engelbert: Die Wallfahrt nach Kevlaar
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Musik zu Athalia. Ouvertüre
- Dvořák, Antonín: Sinfonien, B 178 (e-Moll)
- Čajkovskij, Pëtr Ilʹič: Suiten, Orchester, ČS 31 (G-Dur)
- Reinecke, Carl: Sinfonien, op. 227
- Reinecke, Carl: Sinfonien, Nr. 2, op. 134 (c-Moll)
- Sgambati, Giovanni: Te deum laudamus für Streichorchester und Orgel op. 28 ("Andante solenne")
- Thieriot, Ferdinand: Patriotische Festouvertüre
- Albert, Eugen d': Vorspiel zu "Ghismonda"
- Goldmark, Karl: Scherzi, Orchester, op. 45
- Smetana, Bedřich: Má vlast. Tábor
- Klughardt, August: Konzerte, Violoncello, Orchester, op. 59 (a-Moll)
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- in Arbeit
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000337
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000337 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden