D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 806
- Titel
-
- 1892-06-17 Carl Reinecke an Karl Lampe-Vischer
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 806
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 806 (S. 188, Bl_129)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke macht Programmvorschläge für die kommende Spielzeit
- Transkript
-
- Leipzig, 17. Juni 1892
Hochgeehrter Herr!
Zunächst drücke ich Ihnen meine Freude darüber aus, daß ich hinfort in rein musikalischer Beziehung vorzugsweise mit Ihnen verkehren soll. Ihrem Wunsch gemäß theile ich Ihnen nun die Vorschläge mit, welche ich der Concert-Direction hinsichtlich der Programm-Entwürfe zu machen habe; einstweilen nenne ich die Werke, welche wir in Aussicht nehmen könnten, ohne sie auf die einzelnen Tage zu vertheilen, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß ein derartiger Entwurf doch stets den größten Veränderungen unterworfen wird, sobald die Solisten-Engagements erfolgen. – An Symphonien schlage ich vor, da wir doch wohl wie bisher
(S. 189, Bl_130)
sechs Beethoven’sche bringen müssen:
Beethoven No. 3, 4 (welche im vorigen Jahre nicht da war, 5, 6 (ebenfalls Jahre lang nicht da), 7 und 9 ___ 6
Mozart Es dur ___ 1
Haydn ? ___ 1
Schumann C dur, Es dur ___ 2
Mendelssohn A moll ___ 1
Brahms F dur ___ 1
Brahms Große Serenade ___ 1
Raff „Im Walde” ___ 1
Goldmark „Ländliche Hochzeit” ___ 1
Neue Symphonien, bei welchen in Frage kämen: Gernsheim, Klughardt, Rudorff, Bargiel, Reinhard ___ 1 oder 2
Serenade von Jadassohn ___ 1
___
18
An großen Chor-Werken nenne ich Salomon von Händel, welches ich für viel bedeutender halte als Belsazar. Es zählt 4 Sopran-Parthien, darunter 2 ganz kleine, Alt, Tenor & Bass. Ferner den ersten Tag von Rubinstein’s Moses. |Jubiläum 6 Oct[ober]| Von kleineren Chor-Werken bringe ich in Vorschlag \zur Auswahl/: Messe I von Beethoven, Athalia von Mendelssohn, Walpurgisnacht, Finale aus Loreley, Gesang der Parzen von Brahms, „Die Flucht aus Egypten” von Berlioz, „Schön Ellen” von Bruch.
An Ouverturen nenne ich als solche, die wir nicht entbehren können oder wollen, oder solche die lange nicht da waren:
Beethoven Op. 124, Coriolan ___ 2
Mozart Idomeneo ___ 1
Cherubini Wasserträger __1 _
4
(S. 190, Bl_130v)
4
Weber „Beherrscher der Geister” ___ 1
Mendelssohn Ruy Blas ___ 1
Schumann Genovefa, Braut von Messina ___ 2
Gade „Im Hochland” oder Michel Angelo ___ 1
Berlioz „Carnaval romain” ___ 1
Reinecke „Dame Kobold” „Friedensfeier” ___ 2
Smetana Ouv[erture] „Die verkaufte Braut” ___ 1
Joachim Ouv[erture] zu Heinrich IV __ 1
___
14
Anderweitige Orchesterwerke wären:
Suite für Streich-Orchester von Tschaikowsky „Roma” Suite von Bizet, Rheinberger „Wallensteins Lager”, Ritterballett von Beethoven etc. Egmont-Musik etc.
Sobald die Solisten in Aussicht genommen, könnten wir vielleicht eine Stunde verabreden und die genannten Werke auf die Concerte gemeinschaftlich vertheilen.
Hochachtungsvoll
Ihr ganz ergebener
Carl Reinecke
- Leipzig, 17. Juni 1892
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Bemerkung
-
- Karl Lampe-Vischer übernimmt als neuer Vorsitzender, nachdem Otto Günther wegen "Arbeitsüberbürdung" durch gleichzeitigen Vorsitz des Konservatoriums aus der Direktion ausgeschieden ist (http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=muw&datum=18920630&seite=10&zoom=33&query=%22Lampe-Vischer%22&ref=anno-search)
- Datum
-
- 17.06.1892
- Personenreferenz
-
- Gewandhaus-Konzertdirektion (Leipzig)
- Beethoven, Ludwig van
- Mozart, Wolfgang Amadeus
- Haydn, Joseph
- Schumann, Robert
- Mendelssohn Bartholdy, Felix
- Brahms, Johannes
- Raff, Joseph Joachim
- Goldmark, Karl
- Gernsheim, Friedrich
- Klughardt, August
- Rudorff, Ernst
- Bargiel, Woldemar
- Jadassohn, Salomon
- Händel, Georg Friedrich
- Rubinštejn, Anton G.
- Berlioz, Hector
- Bruch, Max
- Cherubini, Luigi
- Weber, Carl Maria von
- Gade, Niels Wilhelm
- Smetana, Bedřich
- Joachim, Joseph
- Čajkovskij, Pëtr Ilʹič
- Bizet, Georges
- Rheinberger, Joseph
- Werkreferenz
-
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 3, op. 55 (Es-Dur)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 4, op. 60 (B-Dur)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 5, op. 67 (c-Moll)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 6, op. 68 (F-Dur)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 7, op. 92 (A-Dur)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll)
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonien, KV 543 (Es-Dur)
- Schumann, Robert: Sinfonien, Nr. 2, op. 61 (C-Dur)
- Schumann, Robert: Sinfonien, Nr. 3, op. 97 (Es-Dur)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonien, MWV N 18 (a-Moll)
- Brahms, Johannes: Sinfonien, Nr. 3, op. 90 (F-Dur)
- Brahms, Johannes: Serenaden, Orchester, Nr. 1, op. 11 (D-Dur)
- Raff, Joseph Joachim: Im Walde
- Goldmark, Karl: Ländliche Hochzeit
- Gernsheim, Friedrich: Sinfonien, op. 54 (c-Moll)
- Klughardt, August: Sinfonien, Nr. 4, op. 57 (c-Moll)
- Rudorff, Ernst: Sinfonien, op. 40 (g-Moll)
- Jadassohn, Salomon: 4. Serenade F-Dur op. 73
- Händel, Georg Friedrich: Solomon
- Händel, Georg Friedrich: Belshazzar
- Rubinštejn, Anton G.: Moses
- Beethoven, Ludwig van: Messen, op. 86 (C-Dur)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Musik zu Athalia. Ouvertüre
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Die erste Walpurgisnacht
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Die Lorelei
- Brahms, Johannes: Gesang der Parzen
- Berlioz, Hector: La fuite en Égypte
- Bruch, Max: Schön Ellen
- Beethoven, Ludwig van: Ouvertüre zum Festspiel "Die Weihe des Hauses"
- Beethoven, Ludwig van: Ouvertüre zum Trauerspiel "Coriolan"
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo, rè di Creta. Ouvertüre
- Cherubini, Luigi: Les deux journées. Ouvertüre
- Weber, Carl Maria von: Ouvertüre zum Beherrscher der Geister
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouvertüre (zu Ruy Blas)
- Schumann, Robert: Genoveva. Ouvertüre
- Schumann, Robert: Ouvertüre zu Schillers Die Braut von Messina
- Gade, Niels Wilhelm: I højlandene
- Gade, Niels Wilhelm: Michel Angelo
- Berlioz, Hector: Le carnaval romain
- Reinecke, Carl: Ouvertüre zu Calderons "Dame Kobold"
- Reinecke, Carl: Friedensfeier
- Smetana, Bedřich: Prodaná nevěsta. Ouvertüre
- Joachim, Joseph: Ouvertüre zu Heinrich IV.
- Čajkovskij, Pëtr Ilʹič: Serenaden, Streichorchester, ČS 45 (C-Dur)
- Bizet, Georges: Roma
- Rheinberger, Joseph: Wallenstein
- Beethoven, Ludwig van: Musik zu einem Ritterballett
- Beethoven, Ludwig van: Musik zum Trauerspiel "Egmont" von Johann Wolfgang von Goethe
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000323
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000323 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden