D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 852
- Titel
-
- 1905-08-03 Carl Reinecke an Karl Lampe-Vischer
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 852
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 852 (S. 269, Bl_191)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke sagt zu, bei einem Mozartkonzert mitzuwirken und schlägt dessen Konzert für zwei Klaviere vor. In seiner Antwort zeigt sich Karl Lampe-Vischer damit einverstanden.
- Transkript
-
- Leipzig, 3. August 1905
Hochverehrter Herr Geh[eim]Rath!
Ihre liebenswürdige Einladung hat mich hocherfreut! Ich fürchte aber, daß meine physischen Kräfte nicht mehr ausreichen dürften um eine solche Aufgabe mit Ehren zu bewältigen, oder doch eine derartige Anspannung meiner Kräfte verlangen würde, wie sie mir nicht mehr dienlich sein kann. Dagegen fühle ich mich vollkommen kräftig genug, um das reizende Concert für zwei Flügel (etwa mit Herrn von Bose)
(S. 270, Bl_192)
zu spielen, und sollte es mich freuen, wenn die Concert-Direction sich mit diesem Vorschlage befreunden könnte. Dies Concert ist, so viel ich weiß, seit 27 Jahren nicht mehr im Gewandhause gehört worden, und würde die, der Mozart’schen Musik so characteristische Eigenschaft der herzgewinnenden Anmuth sehr glücklich vertreten, während das bei den anderen beiden Werken weniger der Fall sein kann.
Stets
Ihr ganz ergebener
Carl Reinecke
|7/ 8 bei Prof. Nikisch angefragt. derselbe ist einverstanden| [Lampe-Vischer]
|Leipzig den 14. August 1905
Hochverehrter Herr Professor
Mit großer Freude haben wir aus Ihrem Verehrten vom 3. erfahren, daß Sie unserer Einladung zur \gütigen/ Mitwirkung in dem Mozartkonzert des 25. Januar angenommen haben. Wir danken Ihnen herzlich dafür und acceptiren besonders gern Ihren Vorschlag, das Konzert für zwei Flügel mit Herrn von Bose zusammen spielen zu wollen. Wir werden uns gestatten, Herrn von Bose hierzu einzuladen, welcher gewiß gerne der angenehmen Aufgabe sich unterziehen wird, das reizende, so lange nicht zu Gehör gekommene Konzert an Ihrer Seite im Gewandhause wieder einführen zu dürfen.
Wir begrüßen Sie, geehrtester Herr Professor, freundlichst
in bekannter Verehrung
Ihre ergebene
die GKD
Dr. L[ampe-]V[ischer]|
- Leipzig, 3. August 1905
- Umfang
-
- 2 Blätter, 2 Seiten
- Bemerkung
-
- Enhält den Antwortbrief der Konzertdirektion
- Datum
-
- 03.08.1905
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000309
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000309 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden