D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 832
- Titel
-
- 1894-03-12 Carl Reinecke an Karl Lampe-Vischer
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 832
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 832 (S. 231, Bl_163)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke kritisiert einige Aspekte einer vom Direktion erstellten Repertoire- bzw. Künstler-Übersicht
- Transkript
-
- Leipzig, 12. März 1894
Geehrter Herr Doctor! |L.|
Leider habe ich Einiges an der „Uebersicht” auszusetzen. 1.) Daß die Musik zu Egmont auf den beiden ersten Seiten gar nicht zu finden ist sondern erst bei dem Alphabetischen Verzeichnisse. 2.) daß die Serenaden von Jadassohn \Volkmann/ und Brahms unter die Symphonien gezählt wurden. 3.) gefällt mir die Rubrik „Zwischenmusik” nicht. Es ist doch ein reiner Zufall wenn die Var[iationen] von Brahms in der
(S. 232, Bl_164)
Mitte eines Programmes stehen, sie könnten ebensowohl ein Concert eröffnen oder schließen. Das Weber’sche Andante gehört doch zur symphonischen Musik, mein Bachanal [!] zur dramatischen, Bach’s Praeludium und Fuge zu den Solostücken etc. Uebrigens ist letzteres 3malaufnotirt einmal unter II, einmal unter VII und endlich wieder im alphabetischen Verzeichnisse. Endlich meine ich, daß manichdie Uebersicht mit den Symphonien beginnen müßte, als mit den Werken der gewaltigsten Form. Vielleicht also: I. Symphonien und Bruchstücke aus Symphonien (darunter also auch das Andante von Weber) II Ouverturen III Anderweitige Orchesterwerke (also Serenaden von Brahms, Jadassohn, Volkmann, Var[iationen] von Brahms, Berlioz Irrlichtertanz, Gounod Marsch, Grieg „Sigurd Jorsalfar” Schubert Entr’act.*IV Concertemit Orchesterund Concertstücke mit OrchesterstückenBegleitung a.) für Pianoforte b.) für Violine c.) für Violoncell d.) für Flöte und Clarinette (Saint-Saëns) VI Solostücke ohne Begleitung a.) Orgel b.) Clavier VI [!] Solostücke mit Clavierbegleitung a.) für Viol[ine] b.) f. Violoncell.
(S. 233, Bl_164v)
Unter den Chorwerken könnten dann die 9t. Symhonie,Egmontund meine Manfred-Sachen noch einmal in Parenthese angeführt werden und unter den Gesangssoli mit Orchesterbegleitung <x> \die/ Musik zu Egmont, weil diese drei Sachen gemischter Art sind. Röthlich steht bei den Stücken von Grieg zum 1st. Male während alle mit Sternchen bezeichneten Stücke zum ersten Male gespielt wurden, ohne daß die Uebersicht davon Notiz nimmt. Frl. Amanda Becker als Dilettantin dürfen wir doch wohl nicht nennen. Die Chor-Vereine würde ich nichtnennen\aufführen/, denn Paulus und Lehrer-Gesang-Verein sind lediglich als Theile des Gewandhaus-Chores aufgetreten und nie selbstständig. Nach meiner Auffassung besteht der Gewandhaus-Chor aus den weiblichen und männlichen Mitgliedern, „Chor-Verein des Gewandhauses” schließt mithin die übrigen Vereine in sich. – Verzeihen Sie,Herrverehrter Herr Doctor, die schlechte Schrift, ich bin sehr eilig, da ich bald zum Concert nach Cöthen reisen muß. Vielleicht finden Sie einige meiner Ausstellungen begründet.
Stets Ihr ganz ergebener
Carl Reinecke
|*IV Dramatische Musik, Musik zu Egmont, Bachanal etc. aus „König Manfred”|
- Leipzig, 12. März 1894
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Datum
-
- 12.03.1894
- Personenreferenz
- Werkreferenz
-
- Beethoven, Ludwig van: Musik zum Trauerspiel "Egmont" von Johann Wolfgang von Goethe
- Brahms, Johannes: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn
- Weber, Carl Maria von: Andante – 2. Satz aus der 1. Sinfonie C-Dur op. 19 J 50
- Reinecke, Carl: König Manfred. Heil dem Gotte, dem Dionysos!
- Berlioz, Hector: La damnation de Faust. Menuet des follets
- Gounod, Charles: La reine de Saba. Feierlicher Marsch
- Saint-Saëns, Camille: Tarantellen, Querflöte, Klarinette, Orchester, R 183 (a-Moll)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll)
- Reinecke, Carl: König Manfred
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000303
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000303 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden