D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 755
- Titel
-
- 1890-01-14 Carl Reinecke an Paul Bernhard Limburger
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 755
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 755 (S.108, Bl_068)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke äußert Bedenken gegenüber einem Programmvorschlag von Limburger und macht Alternativvorschläge
- Transkript
-
- Leipzig, 14. Januar 1890
Geehrter Herr Consul!
Verzeihen Sie mir, wenn ich mich mit den Vorschlägen betreffs des Concertes am 6t. Februar nicht ganz einverstanden erklären kann. Zunächst erlaube ich mir zu bemerken, daß die Serenade von Jadassohn, nach des Componisten eigener Aussage nicht 20 Min. sondern 42 Min. dauert, während der 1 Satz aus dem Mendelssohn’schen Concert nicht 10 sondern 13 Min. in Anspruch nimmt. Dadurch wür-
(S. 109, Bl_069)
de sich nicht allein eine ganz andere Zeitdauer des Concertes herausstellen sondern auch der Umstand geltend machen, daß in einem Concerte zum Andenken an Mendelssohn das umfangreichste Stück von Jadassohn wäre, und das scheint mir mißlich; rechnet man hinzu, daß auch ein Theil unserer Publikums die leidige Gewohnheit hat, von einer Symphonie, wenn sie den Schluß des Concertes bildet, sich nur die ersten 2 oder 3 Sätze anzuhören so stellt sich’s für Mendelssohn noch ungünstiger. Ich gestatte mir nun folgendes Programm vorzuschlagen: Erster Theil: Octett von Mendelssohn (vollständig) Arie ges[ungen] von Hr. Scheidemantel
Zweiter Theil: Symph[onie] (A dur) von Mendelssohn. Lieder ges[ungen] von Sch[eidemantel] (vielleicht einige von den toscanischen Liedern von Fielitz und eines oder das andere von den anderen). So wird das Concert durchaus nicht zu lang, ist sehr einheitlich und Mendelssohn in seinem Recht. Wir bringen dann die Serenade von Jadassohn wohl am besten in dem Concert am 20st. März statt der oft dagewesenen Symphonie-Sätze von Schubert?
Hochachtungsvoll
Carl Reinecke
- Leipzig, 14. Januar 1890
- Umfang
-
- 2 Blätter, 2 Seiten
- Datum
-
- 14.01.1890
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Jadassohn, Salomon: 4. Serenade F-Dur op. 73
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzerte, Violine, Orchester, MWV O 14 (e-Moll)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oktette, Violine (4), Viola (2), Violoncello (2), MWV R 20 (Es-Dur)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonien, MWV N 16 (A-Dur)
- Fielitz, Alexander von: Toskanische Lieder
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000240
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000240 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden