D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 748
- Titel
-
- 1889-12-23 Carl Reinecke an Paul Bernhard Limburger
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 748
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 748 (S. 95, Bl_057)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke bedankt sich für ein Schreiben bezüglich der Aufführung seiner eigenen Werke und macht Programm- und Besetzungsvorschläge. Außerdem bittet er um Urlaub wegen einer Einladung nach Lyon.
- Transkript
-
- Leipzig, 23. Dezember 1889
Geehrter Herr Consul!
Für Ihre freundl. Zeilen vom 24st. sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank und versichere ich hiemit, daß dadurch die betreffende Angelegenheit für mich vollkommen erledigt ist. Was den freundlichst unterbreiteten Plan anlangt, Herrn Grieg mit seinem Chorwerk auf die nächste Saison zu vertrösten, so wäre es mir doch peinlich, wenn die Concert-Direction um meinetwillen wortbrüchig werden müßte und bitte ich daher meine „Sommertagsbilder” definitiv auf nächste Saison anzusetzen und es mit Grieg zu belassen, wie es angesetzt war. Was meine Compositionen anlangt, so wäre es für uns wohl am praktischsten, wenn wir bei dem stets fühlbaren Mangel an Ouverturen oder an knappen
(S. 96, Bl_058)
Symphonien gelegentlich eine meiner vielen Ouverturen oder meine sehr kurze A dur Symphonie verwendeten oder wenn wir, bei dem ebenfalls sehr fühlbaren Mangel an kurzen Orchestersätzen einige Nummern aus meinem Cyclus „Von der Wiege bis zum Grabe”, welchen ich complet instrumentirt habe, benutzten, da wir hoffentlich noch recht viele Concerte mit nur einem Solisten haben werden. Das Concert vom 9t. Jan. beweist mir leider wieder, daß uns jedes Concert mit 2 Solisten auf den ganz unkünstlerischen Standpunkt zwingt, die Orchester-Nummern auf ein minimum herab zu drücken, d. h. so kurze Orchester-Nummern als nur auffindbar zu wählen, falls wir nicht den Zeitraum von 2 Stunden überschreiten wollen. Mir scheint das Programm vom 9t. Jan. nämlich viel zu lang:
Ouv[erture] 10 Min
Arie 10 Min
Concert 35 Min
Lieder 10 Min
Concertstück 20 Min
Suite 40 Min
Große Pause 15 Min
Kleine Pausen 8 Min
_____
148 Min.
Dabei sind Arie und die kleinen Zwischenpausen gering veranschlagt. Ich schlage daher vor, im Neujahrs-Concerte die A dur Symph[onie] von Beethoven und statt der Suite von Lachner die B dur Symph[onie] von Schumann zu bringen. Um mich fest zu überzeugen, daß die A dur Symph[onie] von Beethoven in dieser Saison noch nicht da war, sah ich im Programm-Buche nach, fand aber leider von diesem Winter noch nichts eingetragen. Mit der Symph[onie] von Schumann
(S. 97, Bl_058v)
würde das Concert 138 Min. dauern. Aus den oben angeführten Gründen würde ich auch sehr wünschen, daß die Herren Kolakowsky und Taffanel die einzigen Solisten in den betreffenden Concerten bleiben. –
Herr Lederer ist ja für die 9t. Symph[onie] ganz wünschenswert, aber er wird mit süß-saurer Miene kommen, wenn ihm nicht Gelegenheit gegeben wird, im 1st. Theile etwas Dankbares zu singen.
In größter Hochachtung
ergebenst
Carl Reinecke
*Soeben kommt eine Einladung an mich aus Lyon für Ende Februar und gestatte ich mir daher, von dem mir bereits gütigst gewährten Urlaube für den 27 Febr[uar] dennoch jetzt Gebrauch zu machen, da das C[o]n[cer]t ja durch Grieg und Röntgen gesichert ist.
D.O.*
|Damit Herren Collegen vor der Sonnabend Section Sitzung unterrichtet sind von dem Erhalt uns[eres] Schreibens, sende ich Ihnen umliegende eingegangene Antwort
Limburger 27/12/89
gesehen Braune 26/XII 89.
ges. Dr. Wendler.
ges. Dr. Lampe.
ges. [...]|
- Leipzig, 23. Dezember 1889
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Datum
-
- 23.12.1889
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Grieg, Edvard: Scener fra Olav Trygvason
- Reinecke, Carl: Sommertagsbilder. Concertstück für Chor und Orchester
- Reinecke, Carl: Sinfonien, op. 79
- Reinecke, Carl: Von der Wiege bis zum Grabe
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 7, op. 92 (A-Dur)
- Schumann, Robert: Sinfonien, Nr. 1, op. 38 (B-Dur)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll)
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000234
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000234 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden