D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 723
- Titel
-
- 1889-02-15 Carl Reinecke an Paul Bernhard Limburger
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1833 Nr. 723
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 723 (S. 47, Bl_028)
- Absender
- Empfänger
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke macht Programmvorschläge
- Transkript
-
- 15. Februar 1889
Geehrter Herr Consul!
Ich werde Morgen gleich nach der Probe <x> \telephonisch/ anfragen ob die Herren von der Section noch versammelt sind, wir haben viel zu probiren und vor 12 Uhr werde ich kaum bei Ihnen sein können. Ich wußte nicht daß der König zum 28st. erwartet wird und habe die D-moll Symphonie nur gewählt, weil sie die kürzeste ist. Ich finde es also ganz richtig wenn wir die nur wenig längere in B dur von Schumann wählen. Hübsch ist es aber nicht wenn nach der Symphonie noch eine Arie gesungen wird und mir gefällt es unweit besser, wenn wir mit derOberon-Arie anfangen
(S. 48, Bl_028v)
und mit Schumann schließen. Und da Frl. Leisinger, wie’s scheint, nicht gerne Lieder singt, müssen wir ihr doch wohl die Arien von Händel, Haydn und Mozart zugestehen.
Zum letzten Concerte können wir außer „Erlkönigs Tochter” und der 9 Symph[onie] nichts mehr brauchen. Erlkönigs Tochter dauert unbedingt mindestens 35 Minuten.
Ergebenst
Carl Reinecke
- 15. Februar 1889
- Umfang
-
- 1 Blatt, 2 Seiten
- Datum
-
- 15.02.1889
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000211
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000211 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden