D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 685
- Titel
-
- 1886-11-01 Carl Reinecke an Friedrich Ludwig Rudolf Stade (?)
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 685
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 685 (S. 166, Bl_114)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke gibt die Entscheidung, ob der Name des Gastdirigenten auf dem Konzertprogramm genannt werden soll, an Paul Bernhard Limburger ab
- Transkript
-
- 1. November 1886
Geehrter Herr Doctor!
Mir gilt es gleich, ob die Direction des Hr. Prof. Dr. Kretzschmar besonders erwähnt wird. Da sonderbarerweise auf den Leipziger Gewandhaus-Programmen der Name des ständigen Dirigenten, entgegen dem fast allgemeinen Brauch, nie genannt wird, so ist es freilich sehr eigenthümlich, wenn dies bei dem gastirenden Dirigenten (wenn dieser nicht der Componist des zu dirigirenden Stückes ist) geschieht, aber freilich wird auch der Flügel-Fabrikant, der im Grunde nicht mehr Berechtigung \dazu/ hat als der ständige Dirigent. Haben Sie die Güte, Herrn Consul
(S. 167, Bl_114v)
Limburger darüber entscheiden zu lassen.
Hochachtungsvoll
Ihr ergebener
Carl Reinecke
|Ich meine wir lassen den Namen weg. Das wird Hrn. Reinecke nicht sehr [---] Limburger|
- 1. November 1886
- Umfang
-
- 1 Blatt, 2 Seiten
- Bemerkung
-
- Vermutlicher Adressat ist Friedrich Stade, der 1886 sein Amt als Sekretär der Direktion angetreten hat
- Datum
-
- 01.11.1886
- Personenreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- in Arbeit
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000173
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000173 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden