D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 682
- Titel
-
- 1887-07-21 Carl Reinecke an Paul Bernhard Limburger
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 682
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 682 (S. 160, Bl_110)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Schweiz
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke stimmt dem Wunsch der Konzertdirektion zu, Max Bruchs „Achilleus” aufzuführen, nennt aber auch Bruchs Einwände. Außerdem empfiehlt er das Oratorium „Manasse” von Friedrich Hegar zur Aufführung.
- Transkript
-
- 21. Juli 1887
[Postkarte Vorderseite]
Herrn Consul B. Limburger
Ritter p.p.
Leipzig Schillerstraße
(S. 161, Bl_110v)
Geehrter Herr Consul!
Wenn die Concert-Direction die gepl[anten] Kosten für den „Achilleus” nicht scheut, bin ich natürlich mit der Aufnahme desselben in unser Winterprogramm ganz einverstanden. Bruch schreibt mir „ich wünschte fest, daß eine Concert-Direction wie die Leipziger das Werk zuwider wiese, damit Simrock doch sähe, daß man Ernst macht und damit er zur Vernunft käme.” Um Simrock willen möchte ich auch wünschen, daß die Concert-Direction sich consequent bleibe, denn Simrock ist und schreibt zu unverschämt. Fritz Hegar in Zürich hat mir sein Oratorium „Manasse” vorgespielt, welches sehr der Aufführung werth ist und wovon das Material seinerseits ganz unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden würde.
Ihr ergebener
Carl Reinecke
- 21. Juli 1887
- Umfang
-
- 1 Blatt, 2 Seiten
- Datum
-
- 21.07.1887
- Personenreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000170
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000170 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden