D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 675
- Titel
-
- 1885-12-10 Carl Reinecke an die Gewandhaus-Konzertdirektion
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 675
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 675 (S. 142, Bl_097)
- Absender
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke argumentiert gegen die Aufführung des "Achilleus" von Max Bruch
- Transkript
-
- [8 Seiten Brief von Simrock]
(S. 146, Bl_101)
10. Dezember 1885
An die hochgeehrte Concert-Direction
Leipzig
Die Berechnung des Herrn Simrock ist für uns nicht ganz zutreffend.
1.) wir bedürfen mindestens 250 Chorstimmen wenn nicht mehr; auf alle Fälle also kommen hier 100 M. hinzu – – – – 100 M.
2.) brauchen wir 4 Viol 1.
4 Viol 2.
und 3 Viola also circa 30 M.
3.) halte ich es für sehr gefährlich dem Publikum plötzlich die Texte verkaufen zu wollen; abgesehen von allem Uebrigen, werden Manche die 30 Pf. sparen und dadurch schädigt man das Werk und den Componisten sehr, denn wenn man bei Chorwerken nicht dem Texte folgen kann, hat man nicht den halben Genuß, überdies sind Chor und Orchester gewohnt, daß man ihnen ebenfalls den Text giebt und ich halte das für sehr
(S. 147, Bl_102)
wichtig, weil dadurch erst das volle Interesse für das Werk geweckt wird; zum Mindesten bräuchte die Direction also doch 350 St. Texte
also 91,50
Uebertrag von der vorigen Seite 130.-
–––––
221.50
Simrock’s 606,50
–––––
828–
Da Sie aber schwerlich die Texte an das Publikum verkaufen wollen, so beträgt die ganze Summe alsdann wenn ich nicht irre 1036,50.
Weniger als 200 M. kann die Concert-Direction aber dem Componisten nicht anbieten als Reise- und Aufenthalts-Entschädigung, also beträgt die Mehrausgabe außer Solisten und Tageskosten 1236,50 statt der von Simrock genannten 606,50. (*Siehe unten)
Daß ich jederzeit gerne bereit gewesen bin den Componisten den Taktstock zu überreichen habe ich gewiß in den verflossenen 25 Jahren bewiesen, aber daß die Concert-Direction gezwungen sein soll, mir denselben zu entwinden will mir nicht gefallen. Ich muß die enorme Mühe des Einstudirens des langen, schwierigen Werkes übernehmen und darf nachher keinesfalls die Früchte ernten! *Ferner ist es ganz unmöglich das Werk mit zwei Proben herauszubringen, also kostet eine Extraprobe mehr auch noch 240 M., macht zusammen: 1476,50. außer Solisten und sämmtlichen Tageskosten.
(S. 148, Bl_102v)
Endlich aber, und das bitte ich sehr ernst zu nehmen, kann ich mich jetzt nicht mehr verpflichten, das ungemein umfangreiche Werk (allein die Chöre nehmen in der Partitur 220 Seiten!) bis zum 25st. Febr. einzustudiren, weil ich Dienstag schon einen Abend verloren und weil erfahrungsgemäß zwischen jetzt und Neujahr kaum auf Besuch der Chor-Uebungen zu rechnen ist. Von Neujahr ab bleiben aber nur 7 Uebungs-Abende bis zum. 25 Febr[uar]. Das ist für ein so langes, schweres meist 6stimmig gehaltenes Werk zu wenig, weil man auch die bereits einstudirten Chöre immer wiederholen muß, damit sie nicht vergessen werden. Ich kann also nur rathen von Achilleus abzusehen und statt dessen etwa den Elias zu machen. Verlangt die Concert-Direction aber den Achilleus so werde ich alle Kräfte einsetzen, wie immer, aber versprechen kann ich nichts. Herrn Simrock aber würde ich bitten, von dem letzten Grunde nichts zu sagen.
In größter Eile
ergebenst
Carl Reinecke
- [8 Seiten Brief von Simrock]
- Umfang
-
- 6 Blätter, 7 Seiten
- Datum
-
- 10.12.1885
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000163
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000163 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden