D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 657
- Titel
-
- 1884-02-14 Carl Reinecke an Paul Bernhard Limburger
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 657
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 657 (S. 95, Bl_065)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke macht Programmvorschläge für die letzten vier Konzerte der Spielzeit
- Transkript
-
- 14. Februar 1884
Geehrter Herr Consul!
Der Arzt hat mir Hoffnung gemacht, daß ich am kommenden Montage wieder werde ausgehen können; da aber Frl. Dietsch, wie sie meiner Frau heute bei ihrem Besuche sagte, schwerlich bis über Montag hinaus bleiben könnte, so wäre es doch wohl sicherer, wenn Sie dieselbe früher Probe singen ließen.
Was die nächsten Programme anlangt, so möchte ich vom letzten anfangen und rückwärts gehen. Da lautet es: XXII Concert: Ouv[erture]
(S. 96, Bl_066)
Arie, Eleg[ischer] Gesang, 9t. Symph. XXI. „Weihe der Töne” von Spohr. XX. 8t. Symph[onie] von Beethoven. XIX. könnte dann immerhin noch eineSyneue Symph[onie] bringen wenn doch im nächsten XVIII Concerte neben der D dur von Haydn meine A-dur-Symph[onie] gemacht wird. Ich sehe eben, daß in diesem ganzen Winter nur mein kleines In memoriam zur Aufführung kam und so wird mein fanatischster Gegner es nicht unbescheiden finden, wenn auch noch die A-dur Symph[onie] dran kommt. Sie dauert 27 Minuten, ist also eine der kürzesten von den modernen.
Das Programm sähe dann aus:
(Rein) Symph[onie] D dur No. 14 von Haydn 19 Min
Arie (Friedländer) Kerr 10 Min
Concert von Chopin Schirmacher 35 Min
–
Orchester Symph[onie] von C[arl] R[einecke] 27 Min
Lieder [...] 15 Min
Solostücke Schirmacher 15 Min
Orchester Große Pause 6 Min
kleine Pausen 8 Min
_
135 Min
Ich habe aber wahrscheinlich auf die Lieder und Clavier-Soli etwas zu viel gerechnet, so daß wir nicht einmal auf 2 ¼ Stunde kommen werden. Was mir aber an dem Concerte nicht gefällt, ist, daß die Claviersoli das Concert abschließen, deshalb
(S. 97, Bl_066v)
wäre ich doch noch mehr die Fassung [!] des 2t. Theiles in folgender Weise
Balletmusik aus „Feramors” von Rubinstein (Seit 1881 nicht dagewesen.)
Lieder
Claviersoli
Ouverture „Euryanthe”
In solchem Concerte säße doch einmal wieder die Heiterkeit auf ihrem Thron. Statt der Balletmusik von Rubinstein ließe sich ja auch etwas anderes einfügen, aber ich meine sie müßte einmal wieder willkommen sein.
Mit hochachtungsvollem Gruße
Ihr
Carl Reinecke
- 14. Februar 1884
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Datum
-
- 14.02.1884
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
-
- Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnement-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 27.3.1884
- Einundzwanzigstes Abonnement-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 20.3.1884
- Zwanzigstes Abonnement-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 6.3.1884
- Neunzehntes Abonnement-Concert, Erstes Gewandhaus (Leipzig), 28.2.1884
- Werkreferenz
-
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll)
- Spohr, Louis: Sinfonien, Nr. 4, op. 86 (F-Dur)
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 8, op. 93 (F-Dur)
- Haydn, Joseph: Sinfonien. Nr. 4, Hob 1 93-104
- Reinecke, Carl: Sinfonien, op. 79
- Chopin, Frédéric: Konzerte, Klavier, Orchester, Nr. 1, op. 11 (e-Moll)
- Rubinštejn, Anton G.: Feramors
- Weber, Carl Maria von: Euryanthe. Ouvertüre
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000134
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000134 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden