D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 653
- Titel
-
- 1884-01-04 Carl Reinecke an Paul Bernhard Limburger
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1832 Nr. 653
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 653 (S. 87, Bl_060)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke diskutiert verschiedene Programmvorschläge
- Transkript
-
- 4. Januar 1884
Geehrter Herr Consul!
Genau läßt sich die Dauer des Manfred nicht berechnen, da so sehr viel auf den Declamator ankommt, doch habe ich mich immerhin überzeugt, daß eine Symphonie von Brahms neben dessen Schicksalslied und dem Schumann’schen Manfred zu viel sein wird. – Baurath Schmieder’s Zeilen haben mich natürlich sehr interessirt, indeß ist sein Vorschlag, daß die Geiger sich
(S. 88, Bl_061)
seitwärts stellen sollen, natürlich ganz unausführbar, da sie mich dann gar nicht sehen würden. Rubinstein hat eine „Eroica” geschrieben, von der ich heute sehe, daß sie in Moskau erschienen ist; wenn das Werk nicht zu lang ist, so könnten wir es ja in demselben Concerte placiren. Würde das aber nicht zu viel Rubinstein? Namentlich, wenn er auch ein Concert von sich spielt? Ich glaube fast, wir sparen uns das für ein andres Mal auf. Es bleibt ihm auch viel mehr Zeit zum Probiren des Thurm von Babel, wenn wir daneben ein Werk spielen, welches schon einigermaßen bekannt ist.
Hochachtungsvoll
Carl Reinecke
- 4. Januar 1884
- Umfang
-
- 2 Blätter, 2 Seiten
- Datum
-
- 04.01.1884
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000130
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000130 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden