D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 573
- Titel
-
- 1872-11-19 Carl Reinecke an Adolph Keil
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 573
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 573 (S. 96, Bl_071)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Krefeld
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke macht Programm- und Besetzungsvorschläge für das Achte Abonnementkonzert 1872/73
- Transkript
-
- Crefeld, 19. November 1872
Verehrter Herr Legationsrath!
Auf meine Anfrage an Hiller bezüglich der Dauer seiner Orchester-Phantasie erhalte ich beifolgende Antwort von ihm, die Sie glauben machen muß, daß ich Hiller geschriebenhätte, wir hätten ihm den 2t. Theil eingeräumt! Dem ist aber nicht so, da ich ihn bloß gefragt wie lang sein Werk dauere und ob es ihm recht sei, wenn wir es in den zweiten Theil setzten? Aber er ist ein „Schlauberger.” Nun können wir aber
(S. 97, Bl_072)
wohl nicht umhin, seinen Vorschlag zu acceptiren! Nun müssen wir das Concert statt mit Ouv[ertüre] Scherzo und Finale von Schumann mit einer Ouverture beginnen, weil wir sonst 9 Orchestersätze brächten. Ich schlage also vor
Ouverture (Euryanthe oder Oberon)
um mit etwas Durchschlagendem anzufangen
Concert für Violine
Gretchen von Hauptmann
ges[ungen] von Frl. BosseCon2t. Violinsolo
—
Dramatische Fantasie von Hiller
Lieder (Frl. Bosse)
Concert-Ouverture von Hiller
Nun richte ich die freundl[iche] Bitte an Sie, Hiller direct zu schreiben und von Ihrem Entschlusse in Kenntniß zu setzen; auch ihm seine Zeit zu schreiben, wann die Extra-Probe für seine Werke stattfindet.
Röder wird es wohl bald von Kapellmeister Schmidt erfahren können, mit dem ich schon mündlich deshalb verhandelte. Sollten Sie mir Mittheilungen zu machen haben, so wird meine Frau, welche meine Adresse hat, dieselben stets mit Vergnügen vermitteln. Ich bin sehr gespannt, ob
(S. 98, Bl_072v)
Becker kommt oder Wilhelmj. Sagen Beide ab, so schlage ich ein Orchester-Concert vor:
Ouv[ertüre] Euryanthe
Gesang.
Dramatische Fantasie von Hiller.
—
Ouv[ertüre] Scherzo & Finale von Schumann
Gesang.
Ouv[ertüre] von Hiller, welche wir, so viel ich weiß, besitzen; gemacht haben wir sie jedenfalls schon einmal.
Besten Gruß allen Herren der Section
Stets ganz der Ihre
Carl Reinecke
- Crefeld, 19. November 1872
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Datum
-
- 19.11.1872
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Hiller, Ferdinand von: Dramatische Fantasie
- Schumann, Robert: Ouvertüre, Scherzo und Finale, Orchester, op. 52 (E-Dur)
- Weber, Carl Maria von: Euryanthe. Ouvertüre
- Weber, Carl Maria von: Oberon. Ouvertüre
- Hauptmann, Moritz: Gretchen vor dem Bilde der Mater dolorosa
- Hiller, Ferdinand von: Konzertouvertüren, op. 101 (A-Dur)
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000056
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000056 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden