D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 564
- Titel
-
- 1871-11-15 Carl Reinecke an Adolph Keil
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 564
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 564 (S. 77, Bl_056)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke macht Besetzungsvorschläge und schlägt vor, Pressekarten für das "Armen-Concert" auszugeben
- Transkript
-
- Leipzig, 15. November 1871
Geehrter Herr Legationsrath!
Bevor ich abreise habe ich Ihnen noch Einiges mitzutheilen, wozu ich mündlich vielleicht nicht mehr die Gelegenheit finde, daher ich’s hier niederlege, was ich auf dem Herzen habe.
Zunächst also, daß Frl. Gips am 30st. Nov[ember] in Lachner’s Requiem nicht mitwirken kann, weil sie an dem Tage in Düsseldorf singt; es wäre also zu überlegen, wer an ihrer Statt singen soll; eine einheimische Sängerin wäre wohl vorzuziehen, also bleiben Frl. Mahlknecht, Bosse und Gutzschbach zur Auswahl. Letztere hat
(S. 78, Bl_057)
heute in der Probe allerliebst gesungen. Nun ist noch eine zweite kleine Sopranparthie in dem Werke und hat sich Frl. Thekla Friedländer dazu gemeldet. Da siedie Parthie\nur/ in einem Ensemble (Soloquartett für 2 Soprane Tenor und Baß) zu thun haben würde, so glaube ich, daß sie sich ganz gut dazu qualificiren würde. Falls das Directorium aber doch von ihr absieht, möchte ich freilich bitten, daß sofort eine Andere engagirt wird.
Endlich noch Eines. Herr Seitz ist etwas inquietirt [?] davon, daß das Requiem von Lachner in dem Armen-Concert zur Aufführung kommt, weil dasselbe in den musikalischen Zeitungen garnicht, oder nur sehr flüchtig besprochen wird. Wenn ich mich nicht irre, so erhält auch die Presse keine Freibillets zu dem Concerte. Das ist nun allerdings für den Verleger, der sich von der Aufführung im Gewandhause eine große Wirkung nach außen hin versprochen hat, ein harter Schlag und für Lachner ist’s eben auch nicht angenehm, todtgeschwiegen zu weden. Daher gebe ich Ihnen anheim, ob man nicht bei dieser Gelegenheit eine Ausnahme machen und den mu-
(S. 79, B_057v)
sikalischen Zeitungen Billets geben könnte! Herr Seitz hat die Orchesterst[immen] und die Partitur, wie Sie sich erinnern werden, gratis zur Verfügung gestellt, und sicherlich in der Hoffnung, daß das Werk nach außen hin besprochen werde. – Frau P[eschka]-L[eutner] hat für den 7 Dec[ember] acceptirt.
In bekannter Verehrung
der Ihre
Carl Reinecke
- Leipzig, 15. November 1871
- Umfang
-
- 2 Blätter, 3 Seiten
- Datum
-
- 15.11.1871
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000047
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000047 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden