D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 554
- Titel
-
- 1869-03-08 Carl Reinecke an die Gewandhaus-Konzertdirektion
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 554
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 554 (S. 57, Bl_042)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke macht einen Vorschlag zur Programmänderung wegen Absage einer Solistin
- Transkript
-
- Leipzig, 8. März 1869
An die verehrl. musikalische Section der Concert-Direction.
Die Absage-Depesche von Frau Otto-Alvsleben fand ich Gestern zu spät vor, um noch, wie Herr Legationsrath Keil, vorschlug, an Fräulein Garthe in Hannover zu telegraphiren, wovon ich mir übrigens wenig Erfolg verspreche. Uebrigens hat der Ueberbringer dieses eine Depesche an Frl. Garthe von mir ausgefertigt erhalten, um sie, falls die Section es wünschen sollte, sofort telegraphiren zu können. Leichter kämen wir aus aller Verlegenheit wenn wir Frau Peschka-Leutner aufforderten oder wenn wir ein Orchester-Concert arrangirten, welches letztere ich folgendermaßen gestalten würde:
Ouverture zu Medea von Cherubini
Concert für Pfte von Mozart (Reinecke)
(S. 58, Bl_043)
Concertante für Flöte, Hoboe, Clarinette, Fagott und Horn mit Orchester von Rietz
–
„Die Weihe der Töne” von Spohr.
Die Zeit wird das Programm vollständig ausfüllen, aber es ist nicht zu leugnen, daß es immerhin etwas dürftig aussieht. Somit ersuche ich noch freundlichst um bestimmte Ordre.
Ergebenst
Carl Reinecke
|Ich schlage eine kurze Conferenz vielleicht ½ 12 Uhr vor – durch Umlauf wird nichts erzielt. Dr. Keil|
|Um 1/2 12. E.|
|Frau Peschka – [...] nicht, würde [...] als Nothnagel erscheinen dadurch übel [...]eckt werden. Doch andererseits, [...] doch stets Orchester-Concert, doch jedenfalls [...] Schleinitz|
|Das letzte Programm gefällt mir am besten, es wäre aber vielleicht gut wenn heute man im Laufe des Tages noch einmal zusammen käme um endgültig zu bestimmen. Das Programm könnte ja ausnahmsweise einmal am Mittwoch im Tageblatt stehen. [...]|
[|Auch mir gefällt das letzte Programm am Besten, einer Conferenz würde ich aber heute Nachmittag anderer Geschäfte wegen nicht beiwohnen können. Dr. Lippert-Dähne|
- Leipzig, 8. März 1869
- Umfang
-
- 2 Blätter, 2 Seiten
- Datum
-
- 08.03.1869
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Cherubini, Luigi: Médée. Ouvertüre
- Rietz, Julius: Konzertstücke, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Orchester, op. 41 (F-Dur)
- Schumann, Robert: Sinfonien, Nr. 4, op. 120 (d-Moll)
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzerte, Klavier, Orchester, KV 537 (D-Dur)
- Spohr, Louis: Sinfonien, Nr. 4, op. 86 (F-Dur)
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000037
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000037 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden