D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 553
- Titel
-
- 1869-01-02 Carl Reinecke an die Gewandhaus-Konzertdirektion
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 553
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 553 (S. 55, Bl_041)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke fragt nach Zustimmung zu einer Programmänderung
- Transkript
-
- Leipzig, 2. Januar 1869
Da Herr Brüll doch sehr dringend bittet ihn zweimal spielen zu lassen und als zweite Nummer die beiden kurzen Sachen: Moment musical von Fr. Schubert und Scherzo a capricccio von Mendelssohn gewählt hat, so bitte ich um gütigen Bescheid, ob ich ihm die Zustimmung des Directorium mittheilen kann. Das Programm würde dann vielleicht folgendermaßen zu ordnen sein:
Ouverture zu „König Manfred” von Reinecke
Arie aus Julius Cäsar von Händel
Concert von Brüll
Arie von Randegger
Solost[ück] für Pianoforte
Entr’act aus „Manfred”
–
Symphonie von Schubert
(S. 56, Bl_042)
Hochachtungsvoll ergebenst
Carl Reinecke
|Die Section stimmt zu. Für dieselbe Dr. Keil|
- Leipzig, 2. Januar 1869
- Umfang
-
- 2 Blätter, 2 Seiten
- Datum
-
- 02.01.1869
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Schubert, Franz: Moments musicaux, D 780 Nr. 2
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Scherzo à capriccio
- Reinecke, Carl: König Manfred. Ouvertüre
- Händel, Georg Friedrich: Giulio Cesare in Egitto. E pur così in un giorno / Piangerò la sorte mia
- Brüll, Ignaz: Konzerte, Klavier, Orchester, Nr. 2, op. 24 (C-Dur)
- Reinecke, Carl: König Manfred. Vorspiel zum 5. Akt
- Randegger, Alberto: Medea. Szene und Arie
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000036
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000036 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden