D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 539
- Titel
-
- 1866-01-25 Carl Reinecke an Heinrich Konrad Schleinitz
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 539
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 539 (S. 32, Bl_023)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke schlägt zwei Programmänderungen vor
- Transkript
-
- Leipzig, 25. Januar 1866
Lieber Herr Schleinitz!
Frau Rudersdorff will anstatt der Canzonetta von Hasse und des einen Liedes von Haydn gerne 2 Lieder von Haydn singen. Nun ist das eine Lied von Haydn welches sie anstatt Hasse singen will allerdings wunderschön, aber mir thut es auch leid, wenn Hasse, der einmal auf dem Programm steht ganz wegfallen soll; ich würde daher für Hasse und 2 Lieder von Haydn
(S. 33, Bl_024)
sein, da die Canzonetta von Hasse nur 2-3 Minuten dauert. Bitte, entscheiden Sie!
Ferner: meine Cello-Sonate im nächsten Quartett mit [...]wurdezu spielen wurde in der letzten Conferenz aus triftigem Grund für unstatthaft befunden, eine Solopièce möchte ich jetzt auch nicht wieder spielen und da fiel mir ein ob ich etwa mit Frl. Wiszniewska die Sonate für 2 Flügel von Mozart spielen soll? Auch da bitte ich um Ihren Entscheid!
Freundlichsten Guten Morgen
der Ihre
Carl Reinecke
- Leipzig, 25. Januar 1866
- Umfang
-
- 2 Blätter, 2 Seiten
- Datum
-
- 25.01.1866
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Hasse, Johann Adolf: L' inciampo. Ritornerai fra poco povero ruscelletto
- Haydn, Joseph: Englische Kanzonetten. A pastoral song
- Haydn, Joseph: Englische Kanzonetten. She never told her love
- Reinecke, Carl: Sonaten, Violoncello, Klavier, op. 89 (D-Dur)
- Mozart, Wolfgang Amadeus: Sonaten, Klavier (2), KV 448 (D-Dur)
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000022
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000022 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden