D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 532
- Titel
-
- 1863-03-15 Carl Reinecke an die Gewandhaus-Konzertdirektion
- Signatur
-
- D-LEsa 1.3.5.0130.6.1831 Nr. 532
- Ort des Bestandes
- Bestand
- andere Nummerierung
-
- Nr. 532 (S. 21, Bl_015)
- Absender
- Ort des Absenders
-
- Leipzig
- Empfänger
- Ort des Empfängers
-
- Leipzig
- Sprache
-
- Deutsch
- Inhalt
-
- Carl Reinecke schlägt eine Programmänderung vor
- Transkript
-
- Leipzig, 15. März 1863
Für den Fall, daß es beliebt werden sollte, den ersten Theil des letzten Concertes zu ändern und Fräulein Weis als Solistin zu engagiren, erlaube ich mir, folgendes Programm vorzuschlagen:
Ouverture (Fidelio, Hebriden, Manfred)
Arie „Abscheulicher” aus Fidelio (vorausgesetzt, daß Frl. W[eis] diese vorschlägt)
Furientanz und Reigen seliger Geister (für Orchester) und
Scene mit Chor aus Orpheus von Gluck
–
9te Symphonie.
Es wäre somit ein Instrumental-Solist vermieden und auch insofern ein ziemlich einheitliches Programm geblieben, als nur zwei Componisten (Gluck und Beethoven) vertreten sein würden. Uebrigens würde ich mich getrauen, die Walpurgisnacht herauszubringen, nur ist leider der Tenor schwach besetzt.
Hochachtungsvoll
Carl Reinecke
- Leipzig, 15. März 1863
- Umfang
-
- 1 Blatt, 1 Seite
- Datum
-
- 15.03.1863
- Personenreferenz
- Aufführungsreferenz
- Werkreferenz
-
- Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Ouvertüre
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert-Ouvertüre, MWV P 7
- Beethoven, Ludwig van: Fidelio. Abscheulicher! Wo eilst du hin?
- Gluck, Christoph Willibald: Orphée et Eurydice
- Beethoven, Ludwig van: Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix: Die erste Walpurgisnacht
- Schlagworte
- Bearbeiter
-
- mayer
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://musiclpz.dl.uni-leipzig.de/receive/MusicLpzLetter_letter_00000016
- MyCoRe ID
- MusicLpzLetter_letter_00000016 (XML-Ansicht)
- Lizenz
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden